Montag, 20. Mai 2024

Jesus war Mensch - und Gott ... wie kann man das verstehen

Auf Fragen, in wieweit Jesus sich von anderen Menschen unterscheidet, in seiner Beziehung zu Gott den Vater, habe ich mal meine Gedanken dazu aufgeschrieben (ohne Absolutheitsanspruch)...

Ich denke, man muss immer trennen zwischen Mensch und Gott. 

Gott ist Geist. Und Geist ist in sich eins, man kann ihn nicht trennen und auch nicht vergleichen..

Aber weil Jesus ganz Mensch wurde, war er in dieser Phase auch ganz und gar Mensch. Das Einssein mit Gott war seine Stärke, weil er Gott kannte und bewusst in Gestalt eines Menschen auf die Erde kam. Und das war das Besondere an ihm, was ihn von den anderen Menschen unterscheidet.

2.Kor.8,9

Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: Obwohl er reich ist, wurde er doch arm um euretwillen, auf dass ihr durch seine Armut reich würdet.

Normalerweise wird ein Mensch geboren, und wird durch den "Odem Gottes" ein lebendiges Wesen. Auf diese Weise hat Gott jedem Menschen "die Ewigkeit ins Herz gelegt" (Prediger 3,11)... welche dafür sorgt, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, mit Gott in Verbindung zu kommen.. wenn sie es denn wollen. 

An den Ausgangspunkt der "Ewigkeit" (was immer man sich darunter vorstellt) können die "normalen" Menschen sich nicht mehr erinnern. Unser Herz ist aber so ausgelegt, dass es in unterschiedlicher Weise nach dem Ursprung der "Ewigkeit" sucht. Und wenn ein Mensch den Draht zu Gott findet (weil Gott ihm entgegen kommt), dann kann auch die "Ewigkeit in seinem Herzen"  und damit die Verbindung zu Gott wachsen. 

Ich  denke, am Ende ruft Gott seine Menschen wieder zurück ... und dann wird der Einzelne die Verbindung zur Ewigkeit erkennen, was ein Psalmdichter sehr schön ausgedrückt hat...

Psalm 90,3 - Der du die Menschen lässest sterben und sprichst: Kommt wieder, Menschenkinder!

Bei Jesus ist die direkte Verbindung zu Gott nie abgebrochen. Sie ist nahtlos vom Ausgang der "Ewigkeit" von seiner Geburt an bewusst in sein Menschsein übergegangen. Darum war seine Verbindung zu Gott auch tiefer verwurzelt in seinem Menschsein. Und seine Auferstehung war einfach eine Rückkehr ist das Reich Gottes. Während seiner Erdenzeit war er genauso wie andere Menschen darauf angewiesen, die Verbindung zu Gott zu suchen, um sich ausrüsten zu lassen für seine Aufgaben. Es wird berichtet, dass er oft eine ganze Nacht lang auf einem Berg alleine gebetet hat. Und als er vor der Kreuzigung Angst bekam, hat Gott ihn gestärkt über den "Kanal", mit dem er die ganze Zeit über verbunden geblieben war.

So kann auch jeder Mensch, der die direkte Verbindung zu Gott sucht und findet, Aufgaben von Gott erfüllen, indem er sich ausrüsten lässt und so Blicke über den eigenen Horizont erhält - auf die Weise und nach dem Maßstab, wie Gott es dem einzelnen Menschen zuordnet.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen